Loading...
Arrow Left
Unser Förderverein
Der Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf e.V.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Rotary erleben in Hamburg-Volksdorf: 37 Engagierte, die anpacken. International denken, lokal handeln, Freundschaften leben. www.rotary-volksdorf.de

Rotary erleben in Hamburg-Volksdorf

Wir sind der ROTARY CLUB HAMBURG-VOLKSDORF – 37 engagierte Frauen und Männer zwischen 28 und 62 Jahren. Gemeinsam haben wir unseren Club gegründet, um Rotary mit frischem Elan, Tatkraft und Herzblut im Nordosten Hamburgs zu leben.

Unser Motto: Rotary erleben

Rotary ist für uns mehr als ein Name – es ist ein Versprechen. Wir wollen Rotary erlebbar machen: für unsere Mitglieder, für unseren Stadtteil, für Hamburg und im weltweiten Netzwerk von Rotary International.

Was Rotary erleben für uns bebedeutet:

International denken – Teil von Rotary International mit über 1,4 Mio. Mitgliedern weltweit.

 

Lokal handeln – Projekte umsetzen, die direkt Menschen in Volksdorf und den Walddörfern zugutekommen.

 

Freundschaften leben – Vertrauen, Verlässlichkeit und Miteinander stehen im Mittelpunkt unseres Clubs.

 

 

Unsere Projekte – Rotary hautnah

 

Rotary erleben heißt für uns: Einfach machen! Deshalb sind wir schon im ersten Amtsjahr voller Energie gestartet:

 

Soziale Hilfe: Lebensmittelspendenaktionen „Kauf eins mehr“ für Bedürftige.

 

Jugend fördern: Patenschaften, Mentoring und Berufsorientierung an Schulen.

 

Gesundheit stärken: Schwimmausbildung für Kinder, Mental Health Day für Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

 

Kultur & Nachhaltigkeit: Zisterne im Museumsdorf, Förderung der Ohlendorff’schen Villa, Unterstützung lokaler Vereine.

Erleben Sie Rotary mit uns

Alle Informationen zu unseren Mitgliedern, Projekten und Veranstaltungen finden Sie auf unserer neuen Website:

www.rotary-volksdorf.de

Aktuelle Einblicke gibt es außerdem auf LinkedIn: ROTARY CLUB HAMBURG-VOLKSDORF

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Mitmachen!

Volksdorf hilft mit Ihrer Idee

Dank der Aktion „Ihr folgt – wir spenden“ konnten wir 2.500 € für soziale Projekte in Volksdorf und Umgebung bereitstellen.
Dank der Aktion „Ihr folgt – wir spenden“ konnten wir 2.500 € für soziale Projekte in Volksdorf und Umgebung bereitstellen.
Fünf Vorhaben erhalten nun die Möglichkeit, mit bis zu 500 € gefördert zu werden.   Was wir fördern: Der Förderverein des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf unterstützt Projekte, die den Stadtteil stärken und sichtbar Haltung zeigen. Dazu gehören unter anderem: Jugend- und Altenhilfe Bildung, Umwelt & Inklusion Sportangebote für Kinder und Jugendliche Unterstützung für Geflüchtete Projekte zur internationalen Verständigung Wer kann sich bewerben? Gemeinnützige Organisationen, Initiativen oder Vereine aus Volksdorf und Umgebung. Projekte von staatlichen Einrichtungen können nicht berücksichtigt werden.   So ...

33. Meeting | Rotary Club Hamburg-Volksdorf

Freundschaft, Wandel & Wirkung

Beim 33. Meeting des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf wurden nicht nur drei neue Mitglieder aufgenommen, sondern auch die Präsidentschaft übergeben.

RC Hamburg-Volksdorf fördert Schwimmkurse

Schwimmen lernen rettet Leben

Rotary Club Hamburg-Volksdorf und Bäderland fördern Schwimmkurse für zugezogene Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Walddörfern

Technik für Teilhabe

Neues Laptop für Stiftungsbüro

Technik für Teilhabe: Neues Laptop für das Stiftungsbüro der Ohlendorff’schen Villa

Rotary Club Hamburg-Volksdorf

Musikalische Bildung stärken

Rotary Club Hamburg-Volksdorf fördert Streicherkids-Akademie

 Jetzt mitmachen!

💛 Volksdorf helfen per Klick

#VolksdorfHilft – mit deinem Klick. 🙏🏻🥰 #RotaryVolksdorf #RotaryMachtSocialMedia #IhrFolgtWirSpenden #SozialeProjekte #EngagementVorOrt #PeopleOfAction

Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf e.V.

Unser Förderverein

Wir möchten gemeinsam Gutes tun und durch unsere Projekte das gesellschaftliche und soziale Leben in Volksdorf und darüber hinaus bereichern.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
14.11.2025
08:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Patrick Ittrich: Neutralität als Demokratisches Gut von Polizei und Schiedsrichterei oder Die zwei Wege zur richtigen Entscheidung
Beschreibung anzeigen
Patrick Ittrich
Geboren: 3. November 1978 in Hamburg
Wohnort: Hamburg
Beruflicher Hintergrund
Patrick Ittrich ist seit über 20 Jahren im Dienst der Hamburger Polizei und hat dort unterschiedlichste Aufgaben übernommen – von Einsatzeinheiten über Ermittlungsdienst bis hin zur Ausbildung des Polizeinachwuchses. Heute ist er Polizeihauptkommissar und gilt als Experte für souveräne Konfliktbewältigung, innere Haltung, Kommunikation und Deeskalation.
Besonders prägend waren für ihn Einsätze in Situationen mit hoher Dynamik, emotionaler Belastung und Entscheidungsdruck – Erfahrungen, die sich unmittelbar mit seiner zweiten beruflichen Leidenschaft verbinden:
Karriere als Schiedsrichter
  • Schiedsrichter seit 1989, Start im Amateurbereich
  • DFB-Schiedsrichter ab 2009
  • Einsätze in der 2. Bundesliga ab 2010
  • Bundesliga-Schiedsrichter seit 2015
  • International als Video-Assistent und in Sonderfunktionen
  • Einsätze: über 80 Spiele in der 1. Bundesliga, zahlreiche Partien im DFB-Pokal, Video-Assistance im internationalen Fußball
Der Fußball kennt ihn als authentische, direkte und empathische Persönlichkeit. Er steht für einen klaren Führungsstil: respektvoll, kommunikativ, humorvoll – aber konsequent. Seine Stärke ist es, sowohl Spielern als auch Trainern auf Augenhöhe zu begegnen, ohne die Autorität zu verlieren.
Wofür er steht
Patrick Ittrich gilt als Brückenbauer zwischen Sport, staatlichen Institutionen und gesellschaftlicher Verantwortung. Er spricht offen über Werte wie:
  • Neutralität als Schutz unserer Demokratie
  • Fehlerkultur und Mut zur Entscheidung
  • Respekt, Kommunikation und Haltung
  • Führung, die Vertrauen schafft – nicht Angst
Seine Botschaft: Entscheidungen müssen nicht nur richtig sein – sie müssen verstanden und transparent sein, damit sie Akzeptanz finden.
Autor & Medienpräsenz
  • Buch (2021): „Ich pfeife auf den Fußball – Aus dem Leben eines Schiedsrichters“
    → Ein Blick hinter die Kulissen, voller Humor, Demut und überraschender Einblicke
  • Regelmäßige Präsenz in TV, Podcasts und Medienformaten zu den Themen Sport, Fairness, Werte und gesellschaftliche Verantwortung
Er ist ein gefragter Redner in Unternehmen, Institutionen und Schulen, wenn es um Themen wie Führung, Fehlerkultur, Resilienz und Entscheidungsstärke geht.
Worum geht es im Vortrag?
In seinem Vortrag am 14.11. zeigt Patrick Ittrich auf:
  • Warum Neutralität kein Luxus, sondern ein demokratisches Fundament ist
  • Welche Parallelen zwischen Polizeidienst und Schiedsrichterei bestehen
  • Wie man Entscheidungen unter maximalem Druck trifft – in Sekunden und mit Haltung
  • Warum es manchmal zwei richtige Wege gibt – und Mut zum entscheidenden Faktor wird

Kurzimpuls eines Preisträgers

Wir freuen uns zudem auf einen kurzen Beitrag von
Devin Yeşil, Preisträger des Abiturientenpreises Wirtschaft 2025
eine Gemeinschaftsaktion des Volksdorfer Unternehmertreffs und des Rotary Club Hamburg-Volksdorf.

Devin wird uns in rund 10 Minuten einen Einblick in sein Thema geben – mit Gedanken zu Wirtschaft, Verantwortung und den Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft im Kontext des Lieferkettengesetzes.

19.11.2025
18:30 - 21:00
Hamburg-Volksdorf
diverse
Kaminabend
28.11.2025
08:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Hotel Du Nord, Im Alten Dorfe 40, 22359 Hamburg
Plaudermeeting und EGO Vortrag Uwe Honschopp
05.12.2025
08:00 - 09:00
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Mitgliederversammlung Rotary Club Hamburg-Volksdorf
05.12.2025
09:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Mitgliederversammlung Förderverein Rotary Club Hamburg Volksdorf
Projekte des Clubs
KEMA: »Kauf eins mehr«
KEMA: »Kauf eins mehr«
Kälber für das Museumsdorf

Kälber für das Museumsdorf
Das Schulprojekt »Zisterne«

Das Schulprojekt »Zisterne«

Neues aus dem Distrikt

Eckernförde: Ein Treffen unter Freunden

Einblicke in die Geschichte Schleswig-Holsteins erhielten die Rotarier aus Bourges und Aylesbury beim Treffen des RC Eckernförde

Eckernförde: Ein Treffen unter Freunden

Einblicke in die Geschichte Schleswig-Holsteins erhielten die Rotarier aus Bourges und Aylesbury beim Treffen des RC Eckernförde

Clubaktion: Wollen Sie auch?

Charity-Wein: Hier gibt es ein Angebot für Clubs, einen eigenen leckeren Tropfen für Aktionen an den Start zu bringen.

Clubaktion: Wollen Sie auch?

Charity-Wein: Hier gibt es ein Angebot für Clubs, einen eigenen leckeren Tropfen für Aktionen an den Start zu bringen.

Winsen (Luhe): "Rats of Sankt Pauli" in Winsen

Zwei außergewöhnliche Ensembles spielen beim Benefizkonzert des RC Winsen (Luhe): das Polizeiorchester und die "Rats of Sankt Pauli".

Winsen (Luhe): "Rats of Sankt Pauli" in Winsen

Zwei außergewöhnliche Ensembles spielen beim Benefizkonzert des RC Winsen (Luhe): das Polizeiorchester und die "Rats of Sankt Pauli".

D1890/1940: Im Tretboot zum Rotary-Meeting vorgefahren

Viele aufregende Programmpunkte prägten das Sommercamp 2025 der zwei Distrikte im Norden Deutschlands.

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 10.555 Euro für Kinder

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 7000 Euro für die Alimaus