Loading...
Arrow Left
Rotary Club Hamburg Volksdorf
Willkommen beim Rotary Club Hamburg-Volksdorf!
Arrow Right
Unser Förderverein
Der Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf e.V.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Wir haben in Hamburg-Volksdorf einen neuen ROTARY CLUB mit 33 engagierten Frauen und Männern im Alter von 28 bis 62 Jahren ins Leben gerufen.

Mit dem Motto „Rotary: Einfach machen!“ gehen wir voller Tatendrang an den Start. Unser Leitgedanke „International denken, lokal handeln, Freundschaften leben“ steht im Mittelpunkt unseres Engagements. Wir möchten gemeinsam Gutes tun und durch unsere Projekte das gesellschaftliche und soziale Leben in Volksdorf und darüber hinaus bereichern. 

Wer sich für unser Engagement interessiert, kann uns auf LinkedIn über ROTARY CLUB HAMBURG-VOLKSDORF folgen. 

Wer uns live erleben möchte, sollte sich den Termin unserer Charterfeier am 14. September 2024 im Museumsdorf Volksdorf notieren. Das Familienfest wird tagsüber stattfinden.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Mitmachen!

Volksdorf hilft mit Ihrer Idee

Dank der Aktion „Ihr folgt – wir spenden“ konnten wir 2.500 € für soziale Projekte in Volksdorf und Umgebung bereitstellen.
Dank der Aktion „Ihr folgt – wir spenden“ konnten wir 2.500 € für soziale Projekte in Volksdorf und Umgebung bereitstellen.
Fünf Vorhaben erhalten nun die Möglichkeit, mit bis zu 500 € gefördert zu werden.   Was wir fördern: Der Förderverein des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf unterstützt Projekte, die den Stadtteil stärken und sichtbar Haltung zeigen. Dazu gehören unter anderem: Jugend- und Altenhilfe Bildung, Umwelt & Inklusion Sportangebote für Kinder und Jugendliche Unterstützung für Geflüchtete Projekte zur internationalen Verständigung Wer kann sich bewerben? Gemeinnützige Organisationen, Initiativen oder Vereine aus Volksdorf und Umgebung. Projekte von staatlichen Einrichtungen können nicht berücksichtigt werden.   So ...

33. Meeting | Rotary Club Hamburg-Volksdorf

Freundschaft, Wandel & Wirkung

Beim 33. Meeting des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf wurden nicht nur drei neue Mitglieder aufgenommen, sondern auch die Präsidentschaft übergeben.

RC Hamburg-Volksdorf fördert Schwimmkurse

Schwimmen lernen rettet Leben

Rotary Club Hamburg-Volksdorf und Bäderland fördern Schwimmkurse für zugezogene Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Walddörfern

Technik für Teilhabe

Neues Laptop für Stiftungsbüro

Technik für Teilhabe: Neues Laptop für das Stiftungsbüro der Ohlendorff’schen Villa

Rotary Club Hamburg-Volksdorf

Musikalische Bildung stärken

Rotary Club Hamburg-Volksdorf fördert Streicherkids-Akademie

 Jetzt mitmachen!

💛 Volksdorf helfen per Klick

#VolksdorfHilft – mit deinem Klick. 🙏🏻🥰 #RotaryVolksdorf #RotaryMachtSocialMedia #IhrFolgtWirSpenden #SozialeProjekte #EngagementVorOrt #PeopleOfAction

Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf e.V.

Unser Förderverein

Wir möchten gemeinsam Gutes tun und durch unsere Projekte das gesellschaftliche und soziale Leben in Volksdorf und darüber hinaus bereichern.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
18.07.2025
11:30 - 12:20
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Vorstand RCHHV trifft Lady Governor Dr. Mariam Ipektchi und Assistant Governor Monika Sekara
18.07.2025
12:30 - 14:00
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Governor Besuch mit Lady Governor Dr. Mariam Ipektchi und Assistant Governor Monika Sekara
01.08.2025
08:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Plaudern und End Polio Now
08.08.2025
08:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Diplomatie in Krisenzeiten und Krisenregionen
Beschreibung anzeigen

GerhardThiedemann legte 1973 am Walddörfer-Gymnasium in Hamburg-Volksdorf sein Abitur zusammen mit Ole von Beust ab und studierte danach mit diesem gemeinsam Rechtswissenschaften sowie Volkswirtschaftslehre. Nach Beendigung des Studiums folgte 1980 bis 1983 der juristische Vorbereitungsdienst und eine Rechtsanwalts-Tätigkeit. 1984 wurde er Mitarbeiter im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit und wechselte 1987 in das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

1991 wechselte er in den Auswärtigen Dienst und war zunächst bis 1993 an der Botschaft in Bangladesch tätig. Im Anschluss folgten Verwendungen im Auswärtigen Amt (1993 bis 1996; 1999 bis 2003 als stellvertretender Referatsleiter und 2006 bis 2010 als Referatsleiter) sowie an den Botschaften in den USA (1986) und Ägypten (1996 bis 1999).

Zwischen 2003 und 2006 war er als Leiter der Kulturabteilung an der Botschaft in Japan tätig und organisierte während dieser Zeit im Oktober 2005 unter anderem einen Besuchsaufenthalt von Ole von Beust mit, der zu dieser Zeit Erster Bürgermeister von Hamburg war und als solcher die kommunale Außenpolitik der Hansestadt in Japan und Südkorea förderte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er als Vortragender Legationsrat Erster Klasse Referatsleiter des für Grundsätze und Koordinierung der Entwicklungspolitik, Durchführungsorganisationen, multilaterale Entwicklungsbanken, OECD (DAC) und EU zuständigen Referates 401 im Auswärtigen Amt.[1]

Von Juli 2010 bis 2013 war Gerhard Thiedemann als Nachfolger von Thomas Schäfer, der wiederum Botschafter in Guatemala wurde, Botschafter in Nordkorea. Über die dort gesammelten Erfahrungen wie zum Beispiel zu der aus seiner Sicht bestehenden „strukturellen Nahrungsmittelknappheit“[2] hielt er mehrere Vorträge.

Es folgte eine dreijährige Amtszeit als Leiter der deutschen Botschaft in der Mongolei.[3]

Von Juli 2016 bis Juli 2019 war Gerhard Thiedemann Botschafter in Neuseeland.[4] Neben Neuseeland gehörten zu seinem Amtsbezirk auch die CookinselnFidschiKiribatiSamoaTonga und Tuvalu.

Zurück in Deutschland wirkte er 2019 noch als Programmdirektor bei der internationalen Diplomatenausbildung des Auswärtigen Amts.

Von 2020 bis 2022 war Thiedemann Vorsitzender der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft Hamburg; seit 2022 ist er dort Beirat.

Projekte des Clubs
KEMA: »Kauf eins mehr«
KEMA: »Kauf eins mehr«
Kälber für das Museumsdorf

Kälber für das Museumsdorf
Das Schulprojekt »Zisterne«

Das Schulprojekt »Zisterne«

Neues aus dem Distrikt

Hamburg: RI-Präsidentin zu Gast

In Hamburg erhielt RI-Präsidentin Stephanie Urchick einen guten Eindruck von den Aktivitäten in D1890.

Hamburg: RI-Präsidentin zu Gast

In Hamburg erhielt RI-Präsidentin Stephanie Urchick einen guten Eindruck von den Aktivitäten in D1890.

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Erfolg mit "Eins-mehr"

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Erfolg mit "Eins-mehr"

Heide: 50.000 Euro für die Jugend in Dithmarschen

Die Glückseilotterie des RC Heide führte in diesem Jahr zu einem Rekordergebnis: Insgesamt erlösten die Rotarier 50.000 Euro.

Hamburg: Hamburg ist klein und fein

Kabarettist Mark Lyndon begeistert die Mitglieder von drei Rotary Clubs und ihre Gäste

Fellowship: Oldtimer-Freunde

Rotarische Oldtimer-Fans im Norden laden nicht nur zu Touren an der Küste ein. In diesem Jahr spräsentieren sie Rotary auch auf einer Messe in Neumünster.