Loading...
Arrow Left
Rotary Club Hamburg Volksdorf
Willkommen beim Rotary Club Hamburg-Volksdorf!
Arrow Right
Unser Förderverein
Der Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf e.V.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Wir haben in Hamburg-Volksdorf einen neuen ROTARY CLUB mit 33 engagierten Frauen und Männern im Alter von 28 bis 62 Jahren ins Leben gerufen.

Mit dem Motto „Rotary: Einfach machen!“ gehen wir voller Tatendrang an den Start. Unser Leitgedanke „International denken, lokal handeln, Freundschaften leben“ steht im Mittelpunkt unseres Engagements. Wir möchten gemeinsam Gutes tun und durch unsere Projekte das gesellschaftliche und soziale Leben in Volksdorf und darüber hinaus bereichern. 

Wer sich für unser Engagement interessiert, kann uns auf LinkedIn über ROTARY CLUB HAMBURG-VOLKSDORF folgen. 

Wer uns live erleben möchte, sollte sich den Termin unserer Charterfeier am 14. September 2024 im Museumsdorf Volksdorf notieren. Das Familienfest wird tagsüber stattfinden.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Mitmachen!

Volksdorf hilft mit Ihrer Idee

Dank der Aktion „Ihr folgt – wir spenden“ konnten wir 2.500 € für soziale Projekte in Volksdorf und Umgebung bereitstellen.
Dank der Aktion „Ihr folgt – wir spenden“ konnten wir 2.500 € für soziale Projekte in Volksdorf und Umgebung bereitstellen.
Fünf Vorhaben erhalten nun die Möglichkeit, mit bis zu 500 € gefördert zu werden.   Was wir fördern: Der Förderverein des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf unterstützt Projekte, die den Stadtteil stärken und sichtbar Haltung zeigen. Dazu gehören unter anderem: Jugend- und Altenhilfe Bildung, Umwelt & Inklusion Sportangebote für Kinder und Jugendliche Unterstützung für Geflüchtete Projekte zur internationalen Verständigung Wer kann sich bewerben? Gemeinnützige Organisationen, Initiativen oder Vereine aus Volksdorf und Umgebung. Projekte von staatlichen Einrichtungen können nicht berücksichtigt werden.   So ...

33. Meeting | Rotary Club Hamburg-Volksdorf

Freundschaft, Wandel & Wirkung

Beim 33. Meeting des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf wurden nicht nur drei neue Mitglieder aufgenommen, sondern auch die Präsidentschaft übergeben.

RC Hamburg-Volksdorf fördert Schwimmkurse

Schwimmen lernen rettet Leben

Rotary Club Hamburg-Volksdorf und Bäderland fördern Schwimmkurse für zugezogene Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Walddörfern

Technik für Teilhabe

Neues Laptop für Stiftungsbüro

Technik für Teilhabe: Neues Laptop für das Stiftungsbüro der Ohlendorff’schen Villa

Rotary Club Hamburg-Volksdorf

Musikalische Bildung stärken

Rotary Club Hamburg-Volksdorf fördert Streicherkids-Akademie

 Jetzt mitmachen!

💛 Volksdorf helfen per Klick

#VolksdorfHilft – mit deinem Klick. 🙏🏻🥰 #RotaryVolksdorf #RotaryMachtSocialMedia #IhrFolgtWirSpenden #SozialeProjekte #EngagementVorOrt #PeopleOfAction

Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf e.V.

Unser Förderverein

Wir möchten gemeinsam Gutes tun und durch unsere Projekte das gesellschaftliche und soziale Leben in Volksdorf und darüber hinaus bereichern.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
05.09.2025
08:00 - 09:15
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
EGO Vortrag Boris E. Kaempfe
05.09.2025
09:20 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Mitgliederversammlung Rotary Förderverein Hamburg-Volksdorf
Beschreibung anzeigen

Betreff: Einladung zur Mitgliederversammlung des Rotary Fördervereins Hamburg-Volksdorf

Liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit laden wir Euch herzlich ein zur Mitgliederversammlung des Rotary Fördervereins Hamburg-Volksdorf:

📅 Freitag, 05. September 2025
🕘 09:20–09:30 Uhr
📍 Clubraum Ohlendorff’sche Villa

Tagesordnung:

  1. Begrüßung

  2. Beschlussfassung über die Vergabe der Fördermittel im Rahmen des Projekts „6×500 €“

    Vorgeschlagene Förderungen 2025:
    a) Walddörfer SV – Jugendtheaterprojekt „Stolz und Vorurteil“
    Jugendtheater mit 18 Jugendlichen (darunter zwei mit Down-Syndrom) bringt den Roman von Jane Austen als Wandertheater auf Volksdorfer Bühnen. Förderung für Bühnenbild, Kostüme, Öffentlichkeitsarbeit.
    b) Zentrum Volksdorf Hölderlin e. V. – Weihnachtsfeier für psychisch Erkrankte
    Über 100 Betreute, für viele der einzige festliche Anlass im Jahr. Förderung für Raummiete, Catering, kleine Geschenke.
    c) Jugendfeuerwehr Ohlstedt – Austausch- und Lernfahrt nach Dänemark
    Bildungsfahrt mit Küstenschutz-, Katastrophenvorsorge- und Umweltthemen. Förderung für Transport, Unterkunft, pädagogische Inhalte.
    d) Erlenbusch – „Marthas S(ch)nackBar“ – Inklusion auf Rädern
    Coffee-Bike als mobiler Treffpunkt, betrieben von Menschen mit Behinderung. Förderung für Ausstattung, Klappmöbel, Material.
    e) Verein Schulkate Volksdorf e. V. – Musikaktion zur Kulturmeile
    Kostenloses Open-Air-Ensemble beim KunstHandwerkMarkt. Förderung für Gagen, Technik, Organisation.
    f) Alsterdorf assistenz ost – Treffpunkt Buchenkamp
    Wiederbelebung des offenen Treffpunkts für Volksdorfer und Klienten mit Unterstützungsbedarf. Förderung für Gesellschaftsspiele, Kaffeemaschine, Geschirr.

  3. Weitere Förderungen:
    7. Plakatwettbewerb der Hamburger Polizei500 €
    Präventionsprojekt für Jugendliche zur Stärkung von Zivilcourage und Gewaltprävention.
    8. Mental Health Day – Spende an die Fürstenberg Foundation
    4.000 € für Reisekosten, Unterlagen und Webseite, größtenteils gedeckt durch zweckgebundene Spenden und Sponsorengelder.
    9. Spende an Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. (RDG) – Projekt „End Polio Now“
    3.600 € (davon 1.600 € aus Zweckbindung und 2.000 € aus Jahresspende).

  4. Verschiedenes

    • Hinweis auf die Projektübergabe am Freitag, 12. September 2025, 15:00 Uhr in der Ohlendorff’schen Villa (Clubraum & Terrasse)

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit die Beschlüsse in voller Stärke gefasst werden können.

Mit rotarischen Grüßen

Andreas Wende

06.09.2025
07:30 - 16:00
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
End Polio Now Aktion zum Stadtteilfest Volksdorf
11.09.2025
18:00 - 22:00
Hamburg-Volksdorf
Ohnsorg Theater
Ohnsorg Theater hinter den Kulissen, Plattvorführung und Theaterstück
Beschreibung anzeigen
  • 18:00 Uhr – 18:30 Uhr: Begrüßung und Führung durch das Theater mit Intendant Michael Lang
  • 18:45 Uhr: Besuch des Platt-Vorspiels
  • 19:30 Uhr: Besuch der Vorstellung

12.09.2025
15:00 - 16:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Übergabe 6x 500 an die ausgewählten Projekte
Beschreibung anzeigen

a) Walddörfer SV – Jugendtheaterprojekt „Stolz und Vorurteil“
Jugendtheater mit 18 Jugendlichen (darunter zwei mit Down-Syndrom) bringt den Roman von Jane Austen als Wandertheater auf Volksdorfer Bühnen. Förderung für Bühnenbild, Kostüme, Öffentlichkeitsarbeit.
b) Zentrum Volksdorf Hölderlin e. V. – Weihnachtsfeier für psychisch Erkrankte
Über 100 Betreute, für viele der einzige festliche Anlass im Jahr. Förderung für Raummiete, Catering, kleine Geschenke.
c) Jugendfeuerwehr Ohlstedt – Austausch- und Lernfahrt nach Dänemark
Bildungsfahrt mit Küstenschutz-, Katastrophenvorsorge- und Umweltthemen. Förderung für Transport, Unterkunft, pädagogische Inhalte.
d) Erlenbusch – „Marthas S(ch)nackBar“ – Inklusion auf Rädern
Coffee-Bike als mobiler Treffpunkt, betrieben von Menschen mit Behinderung. Förderung für Ausstattung, Klappmöbel, Material.
e) Verein Schulkate Volksdorf e. V. – Musikaktion zur Kulturmeile
Kostenloses Open-Air-Ensemble beim KunstHandwerkMarkt. Förderung für Gagen, Technik, Organisation.
f) Alsterdorf assistenz ost – Treffpunkt Buchenkamp
Wiederbelebung des offenen Treffpunkts für Volksdorfer und Klienten mit Unterstützungsbedarf. Förderung für Gesellschaftsspiele, Kaffeemaschine, Geschirr.

19.09.2025
08:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Bernd Kröger-Preuss, Bäderland, Koordinator Schwimmschulen; Migration im Schwimmunterricht
Beschreibung anzeigen

Bernd Kröger-Preuß

Koordination Schwimmschule

Bäderland Hamburg GmbH

Zitat aus unserem Projekt:

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten, die es aufgrund der Sprachhindernisse gibt, läuft es immer besser. Die zunächst bestehende Skepsis gegenüber dem Wasser ist gewichen und der Spaß am Schwimmen ist Mittelpunkt des Unterrichts. Ich würde gerne dieses Thema in einem Vortrag bei Ihnen aufgreifen. Denn ich merke immer wieder, dass ein Schwimmkurs als immer wiederkehrender Termin einen Fixpunkt für die geflüchteten jungen Menschen darstellt. Das Gefühl mitgenommen zu werden und etwas zu lernen, was für unsere Gesellschaft so normal ist wie das Radfahren, ist für Flüchtlinge, aus meiner Sicht, gelebte Integration und gesellschaftliche Mitnahme.

26.09.2025
08:00 - 09:30
Hamburg-Volksdorf
Ohlendorff'sche Villa
Sigrid Funk. Chopin - Ehrenmitglied des RC Ahrensburg führt uns in die musikalische Welt des 1810 geborenen und 1849 gestorbenen polnischen Komponisten Fredric Chopin ein.
Projekte des Clubs
KEMA: »Kauf eins mehr«
KEMA: »Kauf eins mehr«
Kälber für das Museumsdorf

Kälber für das Museumsdorf
Das Schulprojekt »Zisterne«

Das Schulprojekt »Zisterne«

Neues aus dem Distrikt

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rekord mit Glücks-Eiern

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rekord mit Glücks-Eiern

Hamburg: Wie Wahrheit und Werte wirken

Die neue Governorin im Distrikt 1890, Mariam Ipektchi, rief die Rotarier dazu auf, ihre Werte zu leben und ihre Abzeichen mit Stolz zu tragen.

Hamburg: Wie Wahrheit und Werte wirken

Die neue Governorin im Distrikt 1890, Mariam Ipektchi, rief die Rotarier dazu auf, ihre Werte zu leben und ihre Abzeichen mit Stolz zu tragen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Ehrungen zur Distriktkonferenz

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Ehrungen zur Distriktkonferenz

Gettorf: Gutes Tun auf dem Grün

Mehr als 100 aktive und angehende Golfer waren der Einladung des RC Dänischer-Wohld zum Benefizturnier gefolgt.

Winsen (Luhe): Altbewährtes und neue Formate

Als erste Präsidentin des RC Winsen (Luhe) setzt Ilona Johannsen in ihrem Amtsjahr auf das Motto: "Unite for friendship".

Hamburg: RI-Präsidentin zu Gast

In Hamburg erhielt RI-Präsidentin Stephanie Urchick einen guten Eindruck von den Aktivitäten in D1890.